Absage aller öffentlichen Veranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Corona-Virus (COVID 19) in Deutschland, sagen wir alle kommenden Veranstaltungen in nächster Zeit ab.

Das Virus hat sich in den vergangenen Tagen schnell in Deutschland verbreitet. Seit dem 13.03.2020 gibt es ein Schreiben für den Landkreis Bad Kissingen mit erweiterten Maßnahmen zum Coronavirus, welcher sich auf die Allgemeinverfügung der bayerischen Staatsregierung, ebenfalls vom 13.03.2020, beruft. Diese beinhaltet umfassende Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. (Quelle: Landkreis Bad Kissingen: Erweiterte Maßnahmen zum Coronavirus)

Die Allgemeinverfügung der bayerischen Staatsregierung betrifft unter anderem auch die Schließung von Schulen, Kitas, Kindergärten und Kinderhorten, was vom Ministerpräsidenten ab dem kommenden Montag, 16.03.2020, bis einschließlich zum 19.04.2020 angeordnet wurde. Danach soll über das weitere Vorgehen entschieden werden.

Von Seiten der Staatsregierung wurde des weiterem entschieden, dass alle Veranstaltungen über 100 Teilnehmer abgesagt werden sollen. Generell sollen nur noch Veranstaltungen durchgeführt werden, die absolut unabdingbar sind. Dies gilt ebenfalls bis vorerst 19.04.2020.

Um dieser Allgemeinverfügung nachzukommen, entschied der 1. Kommandant und 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Markt Oberthulba die Absage aller Veranstaltungen bis auf Weiteres.

Folgende Veranstaltungen sind hiervon betroffen:
– Übungen/Ausbildungen der aktiven Einsatzkräfte
– Übungen/Ausbildungen/Treffen der Jugend- und Kinderfeuerwehr
– Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
– Feste und Veranstaltungen im Rahmen der Vereinsarbeit

Weitere Informationen sind der angefügten PDF-Datei des Kommandanten zu entnehmen.

Bei Alarmierungen werden wir natürlich weiterhin wie gewohnt ausrücken!

Eine Panik ist aufgrund der Maßnahmen der Regierung nicht notwendig! Ziel soll es sein, eine Ausbreitung des Virus einzudämmen, gefährdete Personen zu schützen und dem Gesundheitssystem Zeit zu geben, um auf das neuartige Virus zu reagieren.

Weitere Informationen zum COVID-19 erhalten Sie beispielsweise auf der Webseite des RKI: RKI – COVID-19

News

Rückblick auf das Jahr 2022

Ein spannendes und ereignisreiches Jahr ist wieder einmal zu Ende gegangen und ein Neues hat bereits begonnen. Wir möchten gemeinsam mit euch auf das Jahr 2022 zurückblicken und ein paar besondere Momente nochmals hervorheben.

Feuerwehr

Workshop “Technische Hilfeleistung” 2022

Mit dem Alarmstichwort “Rettung, Person eingeklemmt, nicht VU” starteten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in den diesjährigen THL-Workshop. Insgesamt vier Szenarien aus dem Bereich der technischen Hilfeleistung gab es zu bewältigen. In jedem Einzelnen wurden die Teilnehmer vor neue Herausforderungen gestellt.