Verkehrssicherungsanhänger
Fahrzeuge
Verkehrssicherungsanhänger (VSA)
Beschreibung
Der Verkehrssicherungsanhänger, kurz VSA, wurde vor allem für Einsätze auf der Bundesautobahn beschafft. Er dient als frühzeitige Warnung der Autofahrer, um so auf eine Einsatzstelle der Feuerwehr aufmerksam zu machen. Als Zugfahrzeug dient meist das Gerätewagen-Logistik, welches nach Vorgabe der Regierung als erstes Zugfahrzeug eingesetzt werden soll. Im Bedarfsfall kann die Kugelkopfanhängerkupplung auf ein Zugmaul umgerüstet werden, um auch das Tanklöschfahrzeug als Zugfahrzeug nutzen zu können.
Insgesamt hat der Anhänger ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 Kilo. So darf er auch mit einem normalen B-Führerschein, beziehungsweise mit einem C1 oder C-Führerschein gefahren werden. Auch mit dem Feuerwehrführerschein darf dieser Anhänger bewegt werden.
Zur Ausstattung gehört eine fest verbaute Warntafel, welche aus einer LED-Lichteinheit und einem Richtungspfeil besteht. Der obere Teil des Verkehrszeichens ist elektrisch klappbar, was über eine Funkfernbedienung ermöglicht wird. Während der Fahrt kann ein LED-Blaulicht zugeschaltet werden, welches sich im ausgeklappten Zustand des Anhängers automatisch abschaltet. Zusätzlich befinden sich auf dem Anhänger mehrere schwere Verkehrsleitkegel welche nach links und rechts entnommen werden können, eine Transportkarre für diese Verkehrsleitkegel, mehrere Blitzleuchten und ein Werkzeugkasten.