Ersthelfer-Feuerwehr – Eingeklemmte Person nach Waldunfall

Zum mittlerweile sechsten mal haben sich am gestrigen Montag (17. Juni) die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der BRK Bereitschaft Oberthulba zum üben im Rahmen des Ersthelfer-Feuerwehr Projekts getroffen. Thema der Übung diesmal: Versorgung von Verletzungen und Brüchen.
EHFW - Übung Waldunfall 2019 - 01

Um auch die realitätsnahe Ausbildung nicht außer Acht zu lassen, wurde das Übungsthema in einen Waldunfall verpackt. Angenommenes Szenario war eine Frau, die ohne Schnittschutzklamotten im Wald zum Baum fällen unterwegs war. Durch unglückliche Umstände viel ein Baum in ihre Richtung und klemmte sie unter sich ein. Durch die noch laufende Kettensäge zog sich die junge Dame eine große Schnittverletzung am Oberschenkel zu. Der Kopf der Frau schlug auf einem Stein auf, was eine Kopfplatzwunde sowie eine Verletzung der Halswirbelsäule nach sich zog.

Aufgabe der Feuerwehr, die vor dem Rettungsdienst eintraf, war es nun, die Lage einzuschätzen und erste Versorgungsmaßnahmen der Patientin durchzuführen. So musste die stark blutende Wunde am Oberschenkel mittels Druckverband gestoppt und die Halswirbelsäule immobilisiert werden. Als der Rettungsdienst eintraf, übernahm dieser zusammen mit der Feuerwehr die Versorgung.

Zeitgleich musste der Baumstamm, welcher auf den Beinen der Patientin lag, gesichert und zum anheben vorbereitet werden. Mittels Spanngurten wurde der Baumstamm in alle Richtungen abgespannt und mit Klötzen und Keilen unterbaut. Mit Hebekissen wurde der Stamm dann angehoben und die Patientin so befreit. Unter Zuhilfenahme des Spineboards wurde die junge Dame nun achsengerecht gerettet und in den KTW der Bereitschaft verbracht.

Nach zirka 1 1/2 Stunden war die Übung beendet und die Teilnehmer aufgrund des schönen Wetters gut durchgeschwitzt. 🙂

Feuerwehrverein

Feuerwehr Oberthulba feiert mit fulminantem Faschingstanz ein grandioses Comeback!

Lange wurde er vermisst, doch am vergangenen Samstag (08.02.2025) war es endlich wieder soweit: Nach über 20 Jahren Pause hat die Feuerwehr Oberthulba wieder einen Faschingstanz organisiert – und was für einen! Der Pfarrsaal war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung von Anfang an ausgelassen, und Jung sowie Alt kamen gleichermaßen auf ihre Kosten. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von humorvollen Büttenreden bis hin zu mitreißenden Tanzdarbietungen reichte, wurde den Gästen einiges geboten. Besonders die perfekte Tanzfläche für Discofox und die musikalische Untermalung von DJ Sunyboy sorgten dafür, dass die Feier bis in die frühen Morgenstunden in vollem Gange war. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst – doch zum Glück gibt es hier alle Highlights des Abends zum Nachlesen!