Hinweis Sirenensignale für Ukraine-Flüchtlinge

Der anhaltende Konflikt in der Ukraine zwingt weiterhin viele Menschen dazu ihr Land zu verlassen. Traumatisiert und verständlich verängstigt vor Sirenensignalen kommen sie nun in ein Land, in welchem Sirenensignale quasi zum "Alltag" gehören. Um den Menschen die hier alltäglichen Sirenensignale zu erklären, haben wir einen Informationsflyer erstellt.
Ukraine_Titelbild

Information über Sirenensignale in Bayern

Die in Bayern verwendeten Sirenen- und Lautsprecherwarnungen werden im Rahmen der Verordnung für öffentliche Schallzeichen in zwei Hauptgruppen unterteilt.

Sirenensignal 1
Alarm bei Feuer und anderen Notständen, der zur Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr dient.
Signal: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je 15 Sekunden Dauer, mit je 15 Sekunden Pause zwischen den Tönen
Es besteht KEINE Gefahr für die Bevölkerung und KEIN Handlungsbedarf für die Allgemeinbevölkerung!

Sirenensignal 2
Alarm, der die Bevölkerung veranlassen soll, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten.
Signal: Heulton (auf- und abschwellend) von einer Minute Dauer
Die Bevölkerung wird dazu aufgefordert auf Rundfunkdurchsagen zu achten. Es besteht eine mögliche Gefahr!

Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration – Sirenen- und Lautsprecherwarnung

Informationsflyer für Geflüchtete der Ukraine

Um eventuell ankommenden Menschen im Markt Oberthulba die Angst vor hier „alltäglichen“ Sirenensignalen zu nehmen, haben wir einen Informationsflyer erstellt. Dieser beinhaltet Informationen zum Signalton der Feuerwehralarmierung und soll zur Unterscheidung zum „Fliegeralarm“ dienen.

Der hier angebotene Flyer kann kostenlos verwendet werden, um diesen zum Beispiel in der eigenen Wohnung oder Unterkunft aufzuhängen, um aufgenommene Geflüchtete zu informieren. Die entsprechende Bilddatei kann gerne in den sozialen Netzwerken verbreitet werden.

Information Sirenen- und Lautsprecherwarnung: BayStMI – Sirenen – und Lautsprecherwarnung
Signalton Feuerwehralarmierung: BayStMI
Signalton Warnung der Bevölkerung: BayStMI
Informationsflyer: Nach Vorlage KFV Traunstein, Eigenkreation Freiwillige Feuerwehr Markt Oberthulba

Feuerwehrverein

Feuerwehr Oberthulba feiert mit fulminantem Faschingstanz ein grandioses Comeback!

Lange wurde er vermisst, doch am vergangenen Samstag (08.02.2025) war es endlich wieder soweit: Nach über 20 Jahren Pause hat die Feuerwehr Oberthulba wieder einen Faschingstanz organisiert – und was für einen! Der Pfarrsaal war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung von Anfang an ausgelassen, und Jung sowie Alt kamen gleichermaßen auf ihre Kosten. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von humorvollen Büttenreden bis hin zu mitreißenden Tanzdarbietungen reichte, wurde den Gästen einiges geboten. Besonders die perfekte Tanzfläche für Discofox und die musikalische Untermalung von DJ Sunyboy sorgten dafür, dass die Feier bis in die frühen Morgenstunden in vollem Gange war. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst – doch zum Glück gibt es hier alle Highlights des Abends zum Nachlesen!