Notruf für Menschen mit Einschränkung

Während der letzten Unwetter soll es einen Zwischenfall gegeben haben, bei welchem ein besorgter Bürger einen Notruf über den sozialen Messengerdienst Instagram absetzte. Der Grund: Eine Verständigung war aufgrund einer Sprachbehinderung via Telefon nicht möglich. Deshalb nutzte der Betroffene die Chatfunktion um die Feuerwehr direkt zu erreichen. - Hierbei gibt es aber ein großes Problem: Die Social-Media-Profile der Hilfsorganisationen werden nicht zu 24 Stunden überwacht! So war es Glück im Unglück, dass die Feuerwehr genau zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Profil aktiv war! - Nun kommt die Frage auf, wie sich Menschen in solchen Situationen verhalten sollen. Wir möchten euch eine mögliche Lösung vorstellen.
Titelbild_Nora-App

Heute wollen wir euch kurz die nora_Notruf-App vorstellen. Mit dieser App könnt ihr schnell und einfach einen Notruf absetzen! Um dies nutzen zu können, müsst ihr euch nur mit eurem Namen und eurer Handynummer anmelden.

Mit wenigen Klicks meldet ihr an die nächstgelegene Leitstelle was passiert ist. Der Standort wird automatisch mitgeteilt. So muss man im Ernstfall nicht lange nach Straßennamen oder Orientierungspunkten suchen. Rückfragen kann die Leitstelle per Rückruf oder der integrierten Chat Funktion stellen. Ihr entscheidet aber selbst, ob ihr die Möglichkeit des Rückrufs zulasst.

Was diese App so außergewöhnlich macht, ist dass sie auch für Menschen mit Handicap bestens nutzbar ist. In einem kurzen Video zeigen wir euch die Funktion der App und wie ein Notruf abgesetzt wird.

Die App ist für alle Smartphones in den entsprechenden App-Stores verfügbar und kann somit von jedem genutzt werden. Nach Rückfrage bei der Leitstelle in Schweinfurt wurde uns mitgeteilt, dass nora ein deutschlandweites Projekt ist und somit von jeder Leitstelle in Deutschland ausgewertet werden kann! Die App prüft aber stets von alleine ob die zuständige Leitstelle für euren Notruf die Daten der App auswerten kann. Sollte dies nicht möglich sein, werdet ihr direkt darüber informiert und müsst den Notruf über den herkömmlichen Weg der Notrufnummern 112 und 110 absetzen.

Text: Fabian Schmitt
Video: Fabian Schmitt – Funktion der App
Titelbild: Jan Stürzenberger – In-Action-Foto der nora-Notruf-App

Feuerwehr

THL-Workshop 2023

Bereits zum dritten Mal fand in diesem Jahr der THL-Workshop der Feuerwehr Oberthulba statt. Zusammen mit dem Rettungsdienst, THW und HvO simulierten wir mehrere Szenarien aus dem Bereich der technischen Unfallrettung. Insgesamt drei solcher Szenarien mussten von den Teilnehmern abgearbeitet werden und stellten sie vor immer neue Herausforderungen…

Feuerwehr

Feuerwehrfest mit Fahrzeugweihe 2023

Nach längerer Wartezeit konnten wir in diesem Jahr endlich unser HLF20 weihen lassen. Damit dieses Highlight auch in einem gebührendem Rahmen gefeiert werden kann, veranstalteten wir ein dreitägiges Feuerwehrfest mit buntem Rahmenprogramm.