THL-Workshop 2023

Bereits zum dritten Mal fand in diesem Jahr der THL-Workshop der Feuerwehr Oberthulba statt. Zusammen mit dem Rettungsdienst, THW und HvO simulierten wir mehrere Szenarien aus dem Bereich der technischen Unfallrettung. Insgesamt drei solcher Szenarien mussten von den Teilnehmern abgearbeitet werden und stellten sie vor immer neue Herausforderungen...
THL-Workshop-2023_Titelbild

Einen wieder kräftezehrenden, aber sicherlich lehrreichen Samstag hatten die Teilnehmer des THL-Workshops am 7. Oktober um 8 Uhr morgens noch vor sich. Bereits zum dritten Mal simulierten wir mehrere Szenarien aus dem Bereich der technischen Unfallrettung. Etliche Stunden der Vorbereitung ergaben drei durchaus komplexe Szenarien, welche alle das Ziel verfolgten Menschen in Not noch schneller helfen zu können und die Kommunikation über die unterschiedlichsten Hilfsorganisationen hinweg zu verbessern.

Um kurz nach 8 Uhr alarmierte die UG-OEL, welche in diesem Jahr die Leitstelle simulierte, die Kräfte zum ersten Szenario. Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren PKW und LKW soll sich im Bereich einer Unterführung ereignet haben. Die Kräfte der Feuerwehren aus Oberthulba und Wittershausen, des THW, des HvO und des Rettungsdienstes eilten zur Unfallstelle. 

Nach der Nachbesprechung und einer kurzen Umbauphase dann das zweite Szenario: Mehrere Verschüttete Personen in einem Kieshaufen, eine weitere Person wurde unter Strohballen begraben. Auch hier wurden die Kräfte vor ungewohnte Probleme, wie beispielsweise dem Nachrutschen des Kieshaufens gestellt.

Zu guter Letzt ging es nach der Mittagspause in das Waldgebiet von Oberthulba. Ein folgenschwerer Holzdiebstahl brachte die Einsatzkräfte auf den Plan. Ein PKW wurde unter einem Baum begraben, eine Person mit Schnittverletzung flüchtete auf einen Hochsitz, eine weitere lag in einer Baumgabelung auf 3 Metern Höhe.

Um 17 Uhr konnten wir den Tag in einer kurzen Nachbesprechungsrunde am Feuerwehrhaus ausklingen lassen.

Vielen Dank an alle Firmen die diesen Tag möglich gemacht haben: Autoservice Halbig, Kaiserhof Oberthulba. Ein weiterer Dank gilt dem Team der Realistischen Unfalldarstellung für die gestellten Mimen und die professionell geschminkten Verletzungen, dem Team der UG-OEL für die Übernahme der Disposition und dem Markt Oberthulba für die Übernahme der Kosten für Essen und Getränke und der Teilnahme des Bürgermeisters am letzten Szenario.

Zu guter Letzt ein großer Dank an alle Teilnehmer. Ihr opfert eure Freizeit um zu trainieren, um Menschen in Not zu helfen. Vielen, vielen Dank!

Feuerwehrverein

Feuerwehr Oberthulba feiert mit fulminantem Faschingstanz ein grandioses Comeback!

Lange wurde er vermisst, doch am vergangenen Samstag (08.02.2025) war es endlich wieder soweit: Nach über 20 Jahren Pause hat die Feuerwehr Oberthulba wieder einen Faschingstanz organisiert – und was für einen! Der Pfarrsaal war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung von Anfang an ausgelassen, und Jung sowie Alt kamen gleichermaßen auf ihre Kosten. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von humorvollen Büttenreden bis hin zu mitreißenden Tanzdarbietungen reichte, wurde den Gästen einiges geboten. Besonders die perfekte Tanzfläche für Discofox und die musikalische Untermalung von DJ Sunyboy sorgten dafür, dass die Feier bis in die frühen Morgenstunden in vollem Gange war. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst – doch zum Glück gibt es hier alle Highlights des Abends zum Nachlesen!