Löschwasserunterstützung für die Feuerwehr

Die anhaltende Trockenheit sorgt auch bei uns für eine massive Anhäufung von Wald- und Flächenbränden. Der durch solche Einsätze benötigte Löschwasserbedarf ist, vor allem in der Chaosphase des Einsatzes, nur schwer durch eigene Wassertransportfahrzeuge zu stemmen. Aber auch Entnahmepunkte für Löschwasser sind durch die anhaltende Wasserknappheit immer schwerer nutzbar. Beispielsweise sind Seen oder Bäche ausgetrocknet, oder angelegte Löschwasser-Rückehaltebehälter nur unzureichend gefüllt. - Aus diesem Grund benötigen wir Ihre Unterstützung! Helfen Sie mit Ihren Mitteln der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung in dieser schwierigen Zeit!
Titelbild_Löschwasserunterstützung-für-Feuerwehr

Wassertransport

Der Wassertransport im sogenannten “Pendelverkehr” ist elementarer Bestandteil bei Wald- und Flächenbränden. Aufgrund der meist unvorteilhaften Lage des Brandherdes kann die öffentliche Wasser-Infrastruktur nur schwer genutzt werden. So müssten unzählige Kilometer Schlauchleitung gelegt werden, um Wasser von einem Bach, Teich oder Hydranten direkt zur Einsatzstelle zu pumpen. Mittels Pendelverkehr fahren Fahrzeuge mit Wasserspeicher zwischen der Einsatzstelle und einer Löschwasserentnahmestelle hin und her und füllen so Reservebehälter, welche sich direkt an der Einsatzstelle befinden, mit Wasser.

Da ein solcher Wassertransport nur mit großen Wassertanks sinnvoll ist, sind wir auf Tanklöschfahrzeuge (TLF) und die Unterstützung von Landwirten angewiesen. Die Wasser- und Güllefässer der Landwirte fassen eine große Menge Wasser und können so gut im Pendelverkehr eingesetzt werden. Des weiteren sind Traktoren meist wesentlich sinnvoller im unwegsamen Gelände nutzbar wie LKW mit Straßenbereifung.

Wasserspeicher

Das Hydrantennetz, welches die Hauptentnahmestelle für Löschwasser ist, ist gleichzeitig auch das Trinkwassernetz der Bevölkerung. Das Wasser in diesen Leitungen kommt meist aus Hochbehältern. Die verbauten Leitungen weisen unterschiedliche Durchmesser und Drücke auf und sind natürlich auch nur in Wohn- und Industriegebieten zu finden. Vor allem bei Großbränden, welche einen massiven Wassereinsatz notwendig machen, kommen diese Leitungen schnell an ihre Grenzen.

Löschwasserspeicher werden an bestimmten Punkten in Ortschaften vorgehalten. Stauseen, Löschwasserrückhaltebecken oder auch sogenannte Zisternen sind solche Speicher. Diese Speicher füllen sich meist durch kleinere Quellen langsam eigenständig auf und sind in der Regel auch gut gefüllt. Die anhaltende Trockenheit trocknet aber auch diese Quellen aus, sodass die Zisternen nicht mehr ausreichend gefüllt werden können. Auch Regenwasser kann dies aufgrund der anhaltenden Dürre nicht kompensieren.

Auch den Seen und Bächen macht die anhaltende Hitze zu schaffen. Durch die Hitze verdunstet das Wasser und auch diese möglichen Löschwasserquellen sind nur noch bedingt nutzbar.

Im Brandfall können uns Privatpersonen mit Ihren Pools hier aushelfen. – Im Sommer sind diese meist gefüllt und bevorraten doch größere Mengen Wasser. Dieses Wasser kann durch unsere Pumpen in den Fahrzeugen abgepumpt und am Brandort genutzt werden. – Natürlich wird die Nutzung privater Wasserspeicher die letzte Option in der Planung einer Löschwasserversorgung sein!

Wie können Sie helfen?

Über das untenstehende Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wasserfässer oder Wasserspeicher bei uns zu registrieren. Wir legen Ihre Daten in unserem Einsatzsystem ab und können uns so im Notfall mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben!

Für die Landwirte: Nach einer Registrierung werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Möglichkeiten der Wasserfüllung und Wasserentnahme Ihrer Fässer zu besprechen!

    Name und Vorname

    Anschrift


    Kontaktdaten


    Angaben zu Ihrer Hilfsmöglichkeit

    Angaben zu Wasser-/Güllefässern

    Ist das Fass selbstansaugend?
    JANEIN
    Ist ein Pflug vorhanden?
    JANEIN
    Ist ein Grubber vorhanden?
    JANEIN

    Angaben zu Wasserspeichern (z.B. Pool)

    Ist ein befahrbarer Zufahrtsweg vorhanden?
    JANEIN

    Weitere Informationen

    DSGVO-Einverständnis *

    Feuerwehr

    Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2024

    Die diesjährige Leistungsprüfung “Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz” war für beide teilnehmenden Gruppen der Feuerwehr Oberthulba ein voller Erfolg. Mit keinem einzigen Fehlerpunkt konnten beide Teams die Prüfung erfolgreich abschließen! Und dass trotz schlechtem Wetter und einem Einsatz, kurz vor Prüfungsabnahme…

    News

    Generalversammlung 2024

    Am fünften Januar stand wieder die alljährliche Generalversammlung der Feuerwehr Oberthulba auf dem Plan. Neben unseren aktiven und passiven Mitgliedern konnten wir in diesem Jahr auch unseren ersten Bürgermeister Mario Götz, unsere 3. Bürgermeisterin und Ortsprecherin Margot Schottdorf sowie unseren stellvertretenden Landrat und Altbürgermeister Gotthard Schlereth begrüßen. Von der Kreisfeuerwehrführung durften wir den Kreisbrandinspektor und 2. Vorstand der Feuerwehr Oberthulba Thomas Eyrich begrüßen…